Termine
Terminplaner
Bitte wählen Sie aus:

Mauritzeck
Warendorfer Straße 111
48145 Münster

Warendorfer Straße 111
48145 Münster
Wir laden Sie daher herzlich zu einer Vorbesprechung einer Mitgliederversammlung der Ortsunion Mauritz-Hafen zu Mittwoch, d. 7. Februar 2018 um 18:30 Uhr in das Mauritz-Eck, Warendorfer Straße 111, 48145 Münster ein.
Die Ortsunion hat sich in den letzten Jahren verändert, die Arbeit in einem Vorstand ist für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Wir möchten daher diese Sitzung nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und für eine zukünftige Mitarbeit im Vorstand werben.
Vorgeschlagene Tagesordnung:
1. Begrüßung und Beschlussfassung über die Tagesordnung
2. Rückblick auf die letzten Sitzungen / Protokolle
3. Diskussion mit den Ratsherren Georg Fehlauer und Jens C. Heinemann zu aktuellen Themen in unseren Vierteln
4. Zukünftige Arbeit der Ortsunion / Vorstandsneuwahlen
5. Planung der kommenden Mitgliederversammlung
6. Verschiedenes
Wir freuen uns darauf, Sie am 7. Februar zu sehen!
Mit besten Grüßen
Tobias Bollmann, Stellv. Kreisvorsitzender
Georg Fehlauer, Stellv. Kreisvorsitzender
Jens Christian Heinemann, Bisheriger Ortsvorsitzender


17.30 Uhr Abfahrt ab Schlossplatz Münster (Bus der Firma Theo's Reisen)
Größter Politischer Aschermittwoch außerhalb Bayerns
„Wir wollen ein Signal an die Parteifreunde im Münsterland senden und fahren mit einer größeren Delegation nach Recke“, so CDU-Kreisvorsitzende Sybille Benning MdB. Fahren Sie gemeinsam mit uns zur großen Aschermittwochsveranstaltung in den Kreis Steinfurt.
Redner sind EU-Kommissar Günther H. Oettinger, Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking. Abfahrt wird um 17.30 Uhr in Münster sein. Abfahrtsort: Schlossplatz Münster (Bus der Firma Theo's Reisen). Bitte melden Sie sich bitte persönlich unter dem Anmeldlink bis zum 13. Februar 2018 an. Das Festzelt in Recke fasst 2.000 Teilnehmer, eine Bewirtung findet an den Tischen statt. Zum Einlass spielt um 19 Uhr eine Blaskapelle auf.
Melden Sie sich bitte direkt über diesen Link an:
https://www.cdu-muenster.de/einladung_Recke%202018
Melden Sie sich bitte direkt über diesen Link an:
https://www.cdu-muenster.de/einladung_Recke%202018

Getränke Lappe / Graute Deele
Nieberdingstr. 12
48155 Münster

Nieberdingstr. 12
48155 Münster
(Einlass ab 17.30 Uhr über Lütke Deele)
Zum Politischen Aschermittwoch der CDU-Ortsunion Gremmendorf laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns, als Gastrednerin die Landtagsabgeordnete Simone Wendland begrüßen zu können. Als Rahmenprogramm präsentieren wir Ihnen das Ensemble "Kappe App".
Eintritt frei - Fischbrötchen gratis - Getränke Selbstzahler.
Wir bitten freundlich um Anmeldung bis zum 13.2.2018 über den Link: https://goo.gl/98ePMb
Zum Politischen Aschermittwoch der CDU-Ortsunion Gremmendorf laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns, als Gastrednerin die Landtagsabgeordnete Simone Wendland begrüßen zu können. Als Rahmenprogramm präsentieren wir Ihnen das Ensemble "Kappe App".
Eintritt frei - Fischbrötchen gratis - Getränke Selbstzahler.
Wir bitten freundlich um Anmeldung bis zum 13.2.2018 über den Link: https://goo.gl/98ePMb


Vereinsheim der Kleingartenanlage Münster-Nord ("Bei Rosi")
Kemperweg 45
48157 Münster
Telefon:
0251 / 20835492
Einen interessanten und kurzweiligen Abend verspricht das Programm der CDU Coerde an diesem Abend: Die Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende berichtet über den Entwurf des Koalitionsvertrages der GroKo und ehrt langjährige Mitglieder für ihre Treue zur CDU.
Das leibliche Wohl soll ebenfalls nicht zu kurz kommen: Auf der Speisekarte steht Grünkohl zum Selbstkostenpreis.
Der Ortsvorstand bittet um vorherige Anmeldung bis zum 11.02.2018 unter o.a. Telefonnummer.

Kemperweg 45
48157 Münster
Telefon:
0251 / 20835492
Einen interessanten und kurzweiligen Abend verspricht das Programm der CDU Coerde an diesem Abend: Die Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende berichtet über den Entwurf des Koalitionsvertrages der GroKo und ehrt langjährige Mitglieder für ihre Treue zur CDU.
Das leibliche Wohl soll ebenfalls nicht zu kurz kommen: Auf der Speisekarte steht Grünkohl zum Selbstkostenpreis.
Der Ortsvorstand bittet um vorherige Anmeldung bis zum 11.02.2018 unter o.a. Telefonnummer.


Kruse Baimken
Am Stadtgraben 52
Auch Nichtmitglieder sind herzlich wollkommen.
Am Stadtgraben 52
Der Arbeitskreises Innere Sicherheit der CDU Münster lädt zur ersten Sitzung im Jahr 2018 ein:
19. Februar 2018 um 18 Uhr,
Kruse Baimken, Am Stadtgraben 52, 48143 Münster
Der Themenbereich der Inneren Sicherheit genießt auf sowohl kommunaler, wie auch auf landes- und bundespolitischer Ebene eine hohe Bedeutung.
Als Leiter des Arbeitskreises ist es für uns von großer Bedeutung, dass wir gemeinsam auch inhaltlich politische Arbeit leisten und uns mit Problemen auseinandersetzen und nach Lösungen suchen, die über die Grenzen der Stadt Münster hinaus Bedeutung haben. Deshalb möchten wir gerne mit Ihnen über einen von uns an den Kreisvorstand übersandten Antrag an den Landesparteitag der CDU Münster diskutieren. Neben diesem interessanten Thema schlagen wir folgende Tagesordnung vor:
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Beschlussfassung über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten
Sitzung
TOP 3: kurze Vorstellung neuer Mitglieder
TOP 4: Großraum Hauptbahnhof Münster
- Polizeiliche Maßnahmen
- Städtische Maßnahmen
- Arbeitsgruppen
TOP 5: Antrag an den Landesparteitag der CDU Münster
„Kostenübernahme zur Sicherung von Großveranstaltungen“
TOP 6: Veranstaltung am 23. Mai 2018 mit dem Sprecher des Innenausschusses des
Landtages, Herrn Dr. Christos Katzidis MdL
Top 7: Homepage des Arbeitskreises Innere Sicherheit der CDU Münster
TOP 8: Kriminalpräventionsreihe „Nicht mit mir. Ich werd‘ kein Opfer!“
- Rückblick
- Planung weiterer Veranstaltungen
TOP 9: Verschiedenes
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen.
Alexander Koch und Christoph Kunstlewe, AK-Leiter
Kontakt: koch@cdu-muenster.de / kunstlewe@cdu-muenster.de
Auch Nichtmitglieder sind herzlich wollkommen.

Zwei-Löwen-Klub
Am Kanonengraben 9
E-Mail:
umueller41@live.de
Die Einführung einer Bürgerversicherung würde das Ende der Privaten
Krankenversicherung in ihrer heutigen Form bedeuten. Was aber bringt eine solche Bürgerversicherung ? Sinken die Beiträge ? Verbessert sich die medizinische Versorgung ? Werden Ärzte besser bezahlt ? Über die Vor- und Nachteile einer Bürgerversicherung möchten wir mit Ihnen und unserem Experten diskutieren und würden uns über Ihre Teilnahme freuen
Wir bitten um vorherige Anmeldung per o.a. Email beim Vorsitzenden der
Ortsunion Süd, Herrn Dr. Ulrich Müller.
Am Kanonengraben 9
E-Mail:
umueller41@live.de
Die Einführung einer Bürgerversicherung würde das Ende der Privaten
Krankenversicherung in ihrer heutigen Form bedeuten. Was aber bringt eine solche Bürgerversicherung ? Sinken die Beiträge ? Verbessert sich die medizinische Versorgung ? Werden Ärzte besser bezahlt ? Über die Vor- und Nachteile einer Bürgerversicherung möchten wir mit Ihnen und unserem Experten diskutieren und würden uns über Ihre Teilnahme freuen
Wir bitten um vorherige Anmeldung per o.a. Email beim Vorsitzenden der
Ortsunion Süd, Herrn Dr. Ulrich Müller.

Restaurant Aposto
Alter Steinweg 21
48143 Münster
E-Mail:
post@cdu-muenster.de
Referenten:

Alter Steinweg 21
48143 Münster
E-Mail:
post@cdu-muenster.de
Referenten:
- Schwester Hatune Dogan, syrisch-orthodoxe Ordensschwester, Gründerin der Stiftung "Hatune Foundation" (Hilfe für Menschen im Nahen Osten), 2010 ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz
- Dr. Kajo Schukalla, Bundesregionalgruppensprecher der Gesellschaft für bedrohte Völker e.V.
- Pfarrer Dr. Jochen Reidegeld, stv. Generalvikar des Bistums Münster, Gründer des Netzwerks "Roter Keil", 2013 mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
- Heike Zafar, Reporterin beim WDR, 2015 Begleitung und Verfilmung der Hilfsinitiative "Aktion Hoffnungsschimmer - Hilfe für Flüchtlinge in Not" im Nordirak


CDU-Geschäftsstelle
Mauritzstr. 4-6
48143 Münster

Mauritzstr. 4-6
48143 Münster
Liebe Mitglieder der Ortsunion Pluggendorf-Aaseestadt,
die Amtszeit des zuletzt am 25. November 2015 gewählten Vorstands ist abgelaufen. Leider konnte es im vergangenen Jahr nicht zu einer Neuwahl kommen.
Wir laden Sie daher herzlich zu einer Vorbesprechung einer Mitgliederversammlung der Ortsunion Pluggendorf-Aaseestadt zu Dienstag, d. 27. Februar 2018 um 20 Uhr in die CDU-Geschäftsstelle, Mauritzstr. 4-6, 48143 Münster ein.
Die Ortsunion hat sich in den letzten Jahren verändert, die Arbeit in einem Vorstand ist für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Wir möchten daher diese Sitzung nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und für eine zukünftige Mitarbeit im Vorstand werben.
Vorgeschlagene Tagesordnung:
1. Begrüßung und Beschlussfassung über die Tagesordnung
2. Rückblick auf die letzten Sitzungen / Protokolle
3. Diskussion mit Bürgermeisterin Karin Reismann zu aktuellen Themen in unserem Viertel
4. Zukünftige Arbeit der Ortsunion / Vorstandsneuwahlen
5. Planung der kommenden Mitgliederversammlung
6. Verschiedenes
Wenn Sie sich in der Ortsunion in Zukunft engagieren möchten, würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns darauf, Sie am 27. Februar zu sehen!
Mit besten Grüßen
Tobias Bollmann, Stellv. Kreisvorsitzender
Maximilian Neuhaus, Bisheriger Ortsvorsitzender


Aposto
Alter Steinweg 21
48143 Münster
Wo kann ich mich einbringen?

Alter Steinweg 21
48143 Münster
Es geht um Ihre Mitwirkung als Neumitglied der CDU, machen Sie mit!
EINLADUNG
zum Neumitgliedertreffen
Mittwoch, 28. Februar 2018
um 19 Uhr, Restaurant APOSTO, Alter Steinweg 21 in Münster.
Wo kann ich mich einbringen?
Welche Mitwirkungsmöglichkeiten bietet mir die Partei?
Wie kann ich projektweise unterstützen?
Bringen Sie bitte Ihre Ideen und Fragen mit!
Bringen Sie bitte Ihre Ideen und Fragen mit!
Als Ansprechpartner stehen für Sie bereit:
Petra Hensel-Stolz - Mitgliederbeauftragte der CDU Münster
Tobias Jainta - Mitglied des geschäftsführenden Kreisvorstands
und- ab 20.15 Uhr - Oberbürgermeister Markus Lewe.
Getränke & Snacks werden für Sie vorbereitet.
Bringen Sie gerne interessierte Nichtmitglieder mit – um eine Anmeldung bitten wir Sie ausschließlich unter https://www.cdu-muenster.de/einladung_NeuMgl28022018!
Ich freue mich auf einen interessanten Abend mit Ihnen!
Ihre Petra Hensel-Stolz, Mitgliederbeauftragte



CDU-Kreisgeschäftsstelle
Mauritzstr. 4-6
48143 Münster

Mauritzstr. 4-6
48143 Münster
Der AK Migration und Integration der CDU Münster trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Dienstag, den 06. März 2018, um 17:30 Uhr in der Geschäftsstelle der CDU Münster, Mauritzstraße 4-6.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Eingänge und Mitteilungen
3. Impulsreferat: Situation der Alleinerziehenden in Münster! Referentin: Karin Ubrig, CDU-Mitglied.
4. Planung für Aktivitäten im Jahr 2018
6. Verschiedenes
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Ahmad Alhamwi, AK-Leiter
Kontakt: alhamwi@cdu-muenster.de


Hof Schulze Blasum
Wierling 55
Telefon:
02536/344547
E-Mail:
beckmannswilhelm@t-online.de
Die CDU-Ortsunion Albachten lädt herzlich Mitglieder sowie Bewohner Albachtens zur alljährlichen Müllsammelaktion ein.
Nach getaner Arbeit gibt es auf der Tenne des Hofes Schulze Blasum einen Imbiss für die fleißigen Helfer.
Die CDU Albachten bittet unter dem o.g. Daten um Anmeldung.
Wierling 55
Telefon:
02536/344547
E-Mail:
beckmannswilhelm@t-online.de
Die CDU-Ortsunion Albachten lädt herzlich Mitglieder sowie Bewohner Albachtens zur alljährlichen Müllsammelaktion ein.
Nach getaner Arbeit gibt es auf der Tenne des Hofes Schulze Blasum einen Imbiss für die fleißigen Helfer.
Die CDU Albachten bittet unter dem o.g. Daten um Anmeldung.

Hof Hesselmann
Telefon:
70397148
E-Mail:
info@cdu-mecklenbeck.de
Die Ortsunion Mecklenbeck freut sich über jede helfende Hand. Im Anschluss erwartet die Helfer ein kleiner Imbiss.
Für eine bessere Organisation bitte die Ortsunion um vorherige Anmeldung unter den o.g. Daten.
Telefon:
70397148
E-Mail:
info@cdu-mecklenbeck.de
Die Ortsunion Mecklenbeck freut sich über jede helfende Hand. Im Anschluss erwartet die Helfer ein kleiner Imbiss.
Für eine bessere Organisation bitte die Ortsunion um vorherige Anmeldung unter den o.g. Daten.

Fachwerk Gievenbeck
Arnheimweg 40
Telefon:
0251 / 88285
E-Mail:
neuhaus@cdu-muenster.de
Die CDU Gievenbeck veranstaltet auch in diesem Jahr wieder in Kooepartion mit dem Fachwerk die Aktion Sauberes Münster und lädt alle Gievenbecker herzlich dazu ein.
Nach getaner Arbeit gibt es für die Helfer im Anschluss einen Imbiss.
Arnheimweg 40
Telefon:
0251 / 88285
E-Mail:
neuhaus@cdu-muenster.de
Die CDU Gievenbeck veranstaltet auch in diesem Jahr wieder in Kooepartion mit dem Fachwerk die Aktion Sauberes Münster und lädt alle Gievenbecker herzlich dazu ein.
Nach getaner Arbeit gibt es für die Helfer im Anschluss einen Imbiss.

Aposto Münster, "Freiraum"
Alter Steinweg 21
48143 Münster
Telefon:
0251418420
E-Mail:
post@cdu-muenster.de
Weitere Informationen:

Alter Steinweg 21
48143 Münster
Telefon:
0251418420
E-Mail:
post@cdu-muenster.de
Wir freuen wir uns, den neuen Gesundheitsminister am Samstag, 17. März, um 12:00 Uhr als unseren Gast begrüßen zu können. Jens Spahn hat sich kurzfristig bereit erklärt, uns - trotz seiner zahlreichen Verpflichtungen – das Gesundheitsressort zu erläutern. Unter der Überschrift „Gesundheit geht uns alle an“ wird er die wachsende Bedeutung des Gesundheitssystems beschreiben und auch darauf eingehen, was jeder selbst tun kann.
Verpassen Sie daher nicht einen Vortrag, der tiefen Einblick in die künftige Arbeit des Gesundheitsministeriums und der Bundesregierung geben wird. Wir freuen uns auf einen lebhaften Austausch.
Mit freundlichen Grüßen
Sybille Benning MdB
Weitere Informationen:
![]() | Einladungskarte Spahn im Aposto |


DeK 67.2. Festmacher Münster
Nieberdingstr. 12
48155 Münster
E-Mail:
wuerfel_elberg@cdu-muenster.de
Die CDU-Ortsunionen Gremmendorf & St. Mauritz freuen sich ganz besonders, zu Ihrem diesjährigen Jahresempfang den desiginierten Gesundheitsminister Jans Spahn MdB als Redner begrüßen zu können.
Für die musikalische Untermalung des Nachmittags sorgen die Dandys, und auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Einlass ist ab 15.30 Uhr.
Die Ortsunionen bitten um vorherige Anmeldung unter der o.g. Info-Mailadresse.

Nieberdingstr. 12
48155 Münster
E-Mail:
wuerfel_elberg@cdu-muenster.de
Die CDU-Ortsunionen Gremmendorf & St. Mauritz freuen sich ganz besonders, zu Ihrem diesjährigen Jahresempfang den desiginierten Gesundheitsminister Jans Spahn MdB als Redner begrüßen zu können.
Für die musikalische Untermalung des Nachmittags sorgen die Dandys, und auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Einlass ist ab 15.30 Uhr.
Die Ortsunionen bitten um vorherige Anmeldung unter der o.g. Info-Mailadresse.


FMO, siehe Reiseprogramm
Weitere Informationen:
Die Reise findet auf Vermittlung der CDU Münster durch die mundo Reisen GmbH & CO. KG statt. Bei Fragen zu dieser Reise wenden Sie sich bitte direkt an mundo Reisen (Tel. 06104 / 40741-11).
Herr Lohmann von Mundo-Reisen stellt die Reise vor am Donnerstag, 1. februar 2018, 19-21 Uhr am FMO. Um eine Anmeldung wird gebeten: post@cdu-muenster.de.
Weitere Informationen:
![]() | Reiseprogramm |

Nächste Termine
Mühlenhaus im Freilichtmuseum Mühlenhof
Theo-Breider-Weg 1
48149 Münster
Telefon:
0251 / 418 420
E-Mail:
umueller41@live.de
Bis Ende des Jahres 2017 standen in unseren Landschaften 28.675 Windkraftanlagen, davon viele in schützenswerten Waldgebieten. Dies ist erst
der Anfang einer unglaublichen Transformation unseres Landes. Die ZEIT
titelt: „Man wird Deutschland nicht wiedererkennen!“ Wollen wir das?
Dürfen wir überhaupt solche Veränderungen bewirken? Gilt nicht, dass
der Staat in Art. 20 a GG ausdrücklich verpflichtet wird, Natur und Land- schaft und die Tiere zu schützen? Wie sieht es mit der Umweltverträglich- keit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit aus? Warum findet keine
ehrliche Diskussion über die offensichtlichen Nachteile der Windenergie
in der Öffentlichkeit statt? Kann auf diese Weise überhaupt eine klima- schützende Wirkung erzielt werden? Diese und andere Fragen möchte die CDU-Ortsunion Süd mit Ihnen und unseren beiden Referenten Prof. Dr. Werner Mathys und Norbert Große Hündfeld diskutieren.
Vor Beginn seines Ruhestandes war Norbert Große Hündfeld als Fachanwalt und Notar in der Kanzlei Baumeister Rechtsanwälte in Münster tätig. Er berät seit 2011 ehrenamtlich Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen zu Fragen des Umweltschutzgebotes in Art. 20a GG, oft Seite an Seite mit Prof. Werner Mathys. Beide fordern vehement die Erfüllung staatlicher Schutzpflichten aus Art. 20a GG zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere. Als Privatperson agierte Große Hündfeld besonders kritisch, als Rat und Verwaltung der Stadt Münster sich im Rahmen 65. Änderung des FN-Plans der einzigartigen Haskenau als Anlagenstandort bemächtigten! „Es gibt noch immer gute Möglichkeiten, den politisch nach wie vor umstrittenen Anlagenbau in der Haskenau auf rechtlich einwandfreiem Weg zu verhindern!“. Seine Prognose: Das Ende des „Irrwegs mit Klimaschutzwirkung gleich NULL“ wird gekommen sein, bevor das erste Windrad in der Haskenau in Betrieb geht.
Prof. Dr. Werner Mathys war von 1975 bis 2013 Leiter des Bereichs Umwelthygiene/Umweltmedizin am Institut für Hygiene des UKM. Der bekannte Chemiker und Biologe hinterfragt die Sinnhaftigkeit des Ausbaus der „Erneuerbaren Energien“. Sein Statement: Windkraft vermindert die Versorgungssicherheit, kommt dem Bürger teuer zu stehen, zerstört bundesweit selbst die letzten Naturlandschaften, gefährdet die Biodiversität und die Gesundheit der Anwohner. Seiner Ansicht nach nutzt sie dem Klima jedoch nichts. Trotz massiven Ausbaus der Windenergie steigen die CO2-Emissionen seit Jahren stetig an. Damit hat sich dieser Weg als zieluntauglicher Irrweg erwiesen und muss beendet werden.
Prof. Werner Mathys ist Sprecher der BI Gegenwind Greven.
Die CDU bittet um Anmeldung bis zum 20.4.2018 unter den o.g. Kontaktdaten.
Theo-Breider-Weg 1
48149 Münster
Telefon:
0251 / 418 420
E-Mail:
umueller41@live.de
Bis Ende des Jahres 2017 standen in unseren Landschaften 28.675 Windkraftanlagen, davon viele in schützenswerten Waldgebieten. Dies ist erst
der Anfang einer unglaublichen Transformation unseres Landes. Die ZEIT
titelt: „Man wird Deutschland nicht wiedererkennen!“ Wollen wir das?
Dürfen wir überhaupt solche Veränderungen bewirken? Gilt nicht, dass
der Staat in Art. 20 a GG ausdrücklich verpflichtet wird, Natur und Land- schaft und die Tiere zu schützen? Wie sieht es mit der Umweltverträglich- keit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit aus? Warum findet keine
ehrliche Diskussion über die offensichtlichen Nachteile der Windenergie
in der Öffentlichkeit statt? Kann auf diese Weise überhaupt eine klima- schützende Wirkung erzielt werden? Diese und andere Fragen möchte die CDU-Ortsunion Süd mit Ihnen und unseren beiden Referenten Prof. Dr. Werner Mathys und Norbert Große Hündfeld diskutieren.
Vor Beginn seines Ruhestandes war Norbert Große Hündfeld als Fachanwalt und Notar in der Kanzlei Baumeister Rechtsanwälte in Münster tätig. Er berät seit 2011 ehrenamtlich Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen zu Fragen des Umweltschutzgebotes in Art. 20a GG, oft Seite an Seite mit Prof. Werner Mathys. Beide fordern vehement die Erfüllung staatlicher Schutzpflichten aus Art. 20a GG zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere. Als Privatperson agierte Große Hündfeld besonders kritisch, als Rat und Verwaltung der Stadt Münster sich im Rahmen 65. Änderung des FN-Plans der einzigartigen Haskenau als Anlagenstandort bemächtigten! „Es gibt noch immer gute Möglichkeiten, den politisch nach wie vor umstrittenen Anlagenbau in der Haskenau auf rechtlich einwandfreiem Weg zu verhindern!“. Seine Prognose: Das Ende des „Irrwegs mit Klimaschutzwirkung gleich NULL“ wird gekommen sein, bevor das erste Windrad in der Haskenau in Betrieb geht.
Prof. Dr. Werner Mathys war von 1975 bis 2013 Leiter des Bereichs Umwelthygiene/Umweltmedizin am Institut für Hygiene des UKM. Der bekannte Chemiker und Biologe hinterfragt die Sinnhaftigkeit des Ausbaus der „Erneuerbaren Energien“. Sein Statement: Windkraft vermindert die Versorgungssicherheit, kommt dem Bürger teuer zu stehen, zerstört bundesweit selbst die letzten Naturlandschaften, gefährdet die Biodiversität und die Gesundheit der Anwohner. Seiner Ansicht nach nutzt sie dem Klima jedoch nichts. Trotz massiven Ausbaus der Windenergie steigen die CO2-Emissionen seit Jahren stetig an. Damit hat sich dieser Weg als zieluntauglicher Irrweg erwiesen und muss beendet werden.
Prof. Werner Mathys ist Sprecher der BI Gegenwind Greven.
Die CDU bittet um Anmeldung bis zum 20.4.2018 unter den o.g. Kontaktdaten.
FMO, siehe Reiseprogramm
Die Reise findet auf Vermittlung der CDU Münster durch die mundo Reisen GmbH & CO. KG statt. Bei Fragen zu dieser Reise wenden Sie sich bitte direkt an mundo Reisen (Tel. 06104 / 40741-11).
Herr Lohmann von Mundo-Reisen stellt die Reise vor am Donnerstag, 1. februar 2018, 19-21 Uhr am FMO. Um eine Anmeldung wird gebeten: post@cdu-muenster.de.
Abfahrt mit dem Bus um 14 Uhr in Hiltrup an der Stadthalle, Abfahrt in Amelsbüren um 14.15 Uhr auf dem Festplatz (Davertstraße).
Die CDU Amelsbüren, Hiltrup und Berg Fidel sowie der Senioren-Union Hiltrup laden herzlich zu einem Besuch des Flughafens Münster/ Osnabrück, einem Gespräch mit Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz und anschließender Airport-Besichtigung ein.
Die CDU Amelsbüren, Hiltrup und Berg Fidel sowie der Senioren-Union Hiltrup laden herzlich zu einem Besuch des Flughafens Münster/ Osnabrück, einem Gespräch mit Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz und anschließender Airport-Besichtigung ein.
Wir reisen mit dem Bus und bitten um eine Fahrtkostenbeteiligung in Höhe von 5 €, Abfahrt ist um 14 Uhr in Hiltrup an der Stadthalle, Abfahrt in Amelsbüren um 14.15 Uhr auf dem Festplatz (Davertstraße).
Die Rückkehr erfolgt gegen 18 Uhr mit Halt wie am Hinweg. Kaffee und Kuchen gibt es vor Ort .
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 13.04.18 im Büro der CDU Münster schriftlich per E-Mail: post@cdu-muenster.de. Bitte beachten Sie, dass wir für die Anmeldung Name, Vorname, Geburtsdatum und die Nummer Ihres
Personalausweises benötigen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nötig, zum Besuch selbst Ihren Personalausweis mitzuführen.
Gallitzinhaus
Angelmodder Weg 97
48167 Münster
Telefon:
02506 / 2276
E-Mail:
rsoelken@muenster.de
Stefan Nacke MdL lädt zu seiner ersten öffentlichen Bürgersprechstunde ein. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, bitten wir um Anmeldung unter den genannten Kontaktdaten.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen vorzubringen. Stefan Nacke freut sich auf Ihre Anregungen für seine landespolitische Arbeit.
Angelmodder Weg 97
48167 Münster
Telefon:
02506 / 2276
E-Mail:
rsoelken@muenster.de
Stefan Nacke MdL lädt zu seiner ersten öffentlichen Bürgersprechstunde ein. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, bitten wir um Anmeldung unter den genannten Kontaktdaten.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen vorzubringen. Stefan Nacke freut sich auf Ihre Anregungen für seine landespolitische Arbeit.