Fast 90.000 Gefangene in Münster im Ersten Weltkrieg

Stele erinnert an Kriegsgefangenenlager

An der Drachterstraße in Berg Fidel lag im Ersten Weltkrieg ein Kriegsgefangenenlager. An die rund 90.000 Gefangenen in ganz Münster erinnern nun Stelen.

„Lager Rennbahn“

Stele soll an Kriegsgefangene erinnern

Während des Ersten Weltkrieges waren in Münster Zehntausende Kriegsgefangene interniert – unter anderem auf dem Gelände an der damaligen Rennbahn, heute „Alte Reitbahn“ in Berg Fidel. Dort soll demnächst eine Info-Stele an das Schicksal der Männer erinnern.

MIT-Handwerkerabend: Rathaus hat Handwerk zu wenig im Blick

Das Bildungsniveau von Schulabgängern, die kommunale Verkehrspolitik und mangelnde Wertschätzung – drei Themen standen im Mittelpunkt des von der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU Münster organisierten Abend des Handwerks. Rund 70 Vertreter aus Handwerk und Mittelstand, darunter Handwerkskammerpräsident Hans Hund und viele Innungs-Obermeister konnte der MIT-Vorsitzende Peter Börgel im Mühlenhof begrüßen.

Digitaler Frühlingsempfang mit Bundesminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer

Einladung zum digitalen Frühlingsempfang
mit Bundesminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer
Samstag, 8. Mai 2021, 11-12.30 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der CDU, liebe Gäste,
 
uns ist es gelungen, einen hoch interessanten Gastredner für unseren Frühlingsempfang zu gewinnen: Bundesumweltminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer.
 
Er wird zu Anfang einen Impulsvortrag halten zum Thema
„Verantwortung übernehmen für eine gerechte Gesellschaft: Sozial – ökologisch – gerecht.“

Eine Stimme der Vernunft weniger…

CDU nimmt Kersting-Rücktritt mit Respekt zur Kenntnis

„Ich bedauere den Rücktritt von Mathias Kersting als Vorsitzender der SPD-Fraktion sehr. Wir als CDU haben ihn immer als fairen Gesprächspartner und Mann des Ausgleichs erlebt.“ Die möglichen Konsequenzen für die künftige Ausrichtung des sich anbahnenden Linksbündnisses im Rat sieht Hendrik Grau als Vorsitzender der CDU Münster mit Sorge.

Frohe Weihnachten!

Die CDU wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch!

Ein bewegtes Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Die Corona-Pandemie hält auch zu Weihnachten die Welt noch in Atem. Den Heiligen Abend und die kommenden Feiertage werden wir nicht so wie gewohnt begehen können.

Immerhin: Mit dem baldigen Beginn der Impfungen zeichnet sich Hoffnung am Horizont ab. Und die Hoffnung ist immer auch die tiefere Botschaft des Weihnachtsfestes.

Heute, an Heiligabend, wünschen ich Ihnen und Ihrer Familie ganz persönlich ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Kommen Sie alle gut und vor allem gesund in das neue Jahr 2021!

Ihr Hendrik Grau (CDU-Kreisvorsitzender)

Stichwahl zum Oberbürgermeister

Wahllokal suchen und mit Personalausweis wählen gehen

Am Sonntag, 27. September, findet die Stichwahl zum Oberbürgermeister statt. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Auch bei Verlust der Wahlbenachrichtigungskarte kann mit gültigem Personalausweis gewählt werden.
 
Das Hauptwahlbüro hat an beiden Standorten (Aegidiimarkt und Klemensstraße - ehemalige Parfümerie Pieper) bis einschließlich 25. September montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
 
Wahllokalsuche:

Einladung zum Neujahrsempfang 2020

Das neue Jahrzehnt hat begonnen. Die CDU Münster lädt alle Mitglieder, ausdrücklich aber auch alle Interessierten zum Neujahrsempfang ein. „Ganz besonders freue ich mich, dass wir unseren NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet als Ehrengast begrüßen dürfen“, so der Vorsitzende der CDU Münster, Hendrik Grau.

Schulze Bockeloh kandidiert in Gelmer

Die CDU-Ortsunion Gelmer/Dyckburg wird mit Susanne Schulze Bockeloh als Ratskandidatin in den Kommunalwahlkampf ziehen. Das haben jetzt die Ortsunions-Mitglieder in einer Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.

„Wir sind froh mit Susanne Schulze Bockeloh eine engagierte und gut vernetzte Kandidatin gewonnen zu haben“, sagte der CDU-Ortsunionsvorsitzende Robert Neuhaus. Als Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, stellvertretendes Mitglied im WDR-Rundfunkrat und stellvertretende sachkundige Einwohnerin im Planungsausschuss verfüge sie bereits über umfangreiche und vielfältige Gremienerfahrung. Die Kandidatur der Landwirtin aus St.Mauritz sei zudem ein starkes Signal der CDU an die münstersche Landwirtschaft.