
Neuigkeiten
Gemeinsamer Besuch des AKBK mit NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer
Lernen und Lehren mit digitalen Medien in der beruflichen Ausbildung
Die Digitalisierung verändert bereits im vollen Gange nahezu alle Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens. Und sie wird auch unsere Schulen weitgehend verändern. Einen Einblick davon, wie sich diese Veränderungen in der Praxis vollziehen, konnten sich die NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) und die Münsteraner Bundestagsageordnete Sybille Benning (CDU) zusammen mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Bildung und Wirtschaft im Adolph-Kolping-Berufskolleg verschaffen.
Sybille Benning begrüßt die Einigung zum Baukindergeld
Die CDU-Bundestagsabgeordnete ist froh, dass das Baukindergeld wie geplant noch in diesem Jahr kommen wird. Wie der Koalitionsausschuss mit den Spitzen von CDU, CSU und SPD in der Nacht beschlossen hat, wird für den Bau oder Kauf vom ersten Wohneigentum ab 1. Januar 2018 bis zum Jahresende 2020 ein Baukindergeld in Höhe von 1.200 Euro je Kind und Jahr über 10 Jahre eingeführt. Die Einkommensgrenze zur Antragsberechtigung für Familien liegt bei 75.000 Euro plus 15.000 Euro pro Kind.
Frank Rock MdL: „Das höchste Gut ist die Bildung unserer Kinder“
Veranstaltungsrückblick AK Bildung
CDU Münster spricht Unterstützung für Markus Pieper aus
Auf der Wahlkreismitgliederversammlung haben die Mitglieder der CDU dem Kreisvorstand einstimmig empfohlen, den Europaabgeordneten Dr. Markus Pieper erneut als Kandidaten für die Europawahl 2019 zu nominieren. „Markus Pieper ist der richtige Kandidat, um bei der Europawahl 2019 das Direktmandat im Münsterland erfolgreich zu verteidigen. Er vereint die Zuversicht für ein besseres Europa mit der Bereitschaft, Schwachstellen kritisch anzusprechen“, gratuliert Tobias Bollmann, stellv. Kreisvorsitzender der CDU Münster.
In seiner Rede zeigte Pieper die vielseitigen Errungenschaften der Europäischen Union zur persönlichen Freiheit auf und blickte zuversichtlich in die Zukunft. „Ich sehe es als unsere Aufgabe an, diese Freiheiten der deutschen und europäischen Bevölkerung zu sichern und auszubauen. Aus meiner Sicht herrscht in vielen Fragen Einigkeit zwischen uns und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Wir wollen in den großen Fragen mehr Europa. Aber wir treten auch gegen die Vergemeinschaftung von Schulden und die europaweite Haftung von Spareinlagen ein. Diese Auseinandersetzung müssen und werden wir zum Wohle europäischer und deutscher Interessen führen.“
Neben dem Votum für Dr. Markus Pieper entsandte die Wahlkreismitgliederversammlung Vertreter zur Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Europawahl. Zu Vertretern wurden - in der Reihenfolge der Stimmergebnisse - Sybille Benning, Tobias Bollmann, Elke Müller und Stefan Leschniok gewählt. Ersatzvertreter sind Irmgard Hilgensloh, Tobias Jainta, Meik Bruns, Marc Würfel-Elberg und Michael Bußmann.
Sybille Benning spricht sich gegen Abweisung von Flüchtlingen an deutschen Grenzen aus
„Ich spreche mich gegen eine unvermittelte und unkoordinierte Abweisung von Flüchtlingen an den deutschen Grenzen aus, weil ein solches Vorgehen keine Lösung darstellt, sondern ein Auseinanderbrechen Europas verursachen könnte“, so die CDU-Bundestagsabgeordnete Sybille Benning. „Stattdessen braucht Europa ein gemeinsames europäisches Asylsystem und eine gemeinsame Asylbehörde, die Verfahren idealerweise an den EU-Außengrenzen durchführt.“ Das gemeinsame System solle nach dem Prinzip der flexiblen Solidarität gestaltet werden, in welchem die einzelnen EU-Mitgliedsländern einen Beitrag nach ihren jeweiligen Fähigkeiten leisten – ob im Bereich der humanitären Hilfe, der Grenzsicherung, der Durchführung von Asylverfahren, der Beteiligung an Rückführungen oder bei der Bekämpfung von Fluchtursachen.
CDU Münster mit Landesparteitag sehr zufrieden
12 Delegierten aus Münster beim Landesparteitag. Sternberg erneut im Landesvorstand. Leitantrag Digitalisierung verabschiedet.
Sybille Benning MdB zur Teilnahme der Bundeswehr am Münsteraner Stadtfest (17.-19. August 2018)
Ich bin erschrocken über die Äußerungen meines Bundestagskollegen Hubertus Zdebel zur Teilnahme der Bundeswehr am Münsteraner Stadtfest“, erklärt Sybille Benning zu Zdebels Stellungnahme „Kein Werben fürs Sterben“. Die Bundeswehr übernehme verantwortungsvolle Aufgaben in der ganzen Welt und brauche neben einer guten sachlichen Ausstattung auch Nachwuchs, der bereit ist, sich für unsere Werte einzusetzen.
Chancen in Ausbildungsberufen deutlicher kommunizieren
Auf Einladung des Arbeitskreises Bildung der CDU Münster fanden sich zahlreiche interessierte Gäste zu der Veranstaltung „Notstand in den Ausbildungsberufen“ im Café Colibri ein. Das Podium war mit der Bundestagsabgeordneten Sybille Benning (CDU), stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags, Anika Höing, Krankenpflegerin im UKM, Frank Jansing, Geschäftsführer der Trialog Medical GmbH, Jonas Klein, Schüler, Abiturient und Vorsitzender des JU Stadtbezirksverband Münster-West, und Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, breit besetzt.. Moderiert von Andree Burke wurden das schlechte Image der Ausbildungsberufe, Erfahrungen sowie Vorteile in Ausbildungsberufen diskutiert.
Ein großartiger Erfolg für das Annette-Droste-Hülshoff-Gymnasium und den Schulstandort Münster!
Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster hat heute beim Deutschen Schulpreis 2018 einen mit 25.000 Euro dotierten Preis gewonnen. Damit ist das „Annette“ beim höchst dotierten deutschen Schulpreis unter den sechs Preisträgern. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek übergab den Preis in Berlin. Sybille Benning, Münsteraner Bundestagsabgeordnete, gratulierte der Schule zu dem Erfolg: „Eine tolle Nachricht! Es ist eine großartige Leistung, sich in einem so anspruchsvollen Wettbewerb behauptet und einen Preis errungen zu haben. Darauf darf die gesamte Schulgemeinschaft mit der Schulleiterin Frau Anette Kettelhoit an ihrer Spitze mit Fug und Recht stolz sein. In der AG Städtebau im Deutschen Bundestag habe ich fleißig die Daumen gedrückt und gehe jetzt ganz beschwingt zur Fraktionssitzung, im Wissen, dass es in Nordrhein-Westfalen beispielhaft gute Schulen gibt.“
Girls‘ Day: Sybille Benning möchte mehr Mädchen und Frauen in MINT-Berufen
Überall in Deutschland absolvieren Schülerinnen ab der 5. Klasse heute am Girls‘ Day einen Schnuppertag in Unternehmen und an Hochschulen, um Einblicke in Berufsbereiche wie Handwerk, Technik, IT und Naturwissenschaften zu erhalten. Sie lernen Frauen in Führungspositionen kennen und erhalten von diesen Informationen zu Berufsbildern und spannenden Karriereperspektiven. Seit 2001 haben über 1,7 Millionen Mädchen den Girls‘ Day genutzt, um Karrierewege im MINT-Bereich kennenzulernen und dann auch gegebenenfalls zu starten.
Bald rollen die Bagger!
CDU-Bundestagsabgeordnete Sybille Benning zum Durchbruch bei den Kasernen-Verhandlungen in Münster
Die jahrelangen Verhandlungen, die wir um die zwei Kasernengrundstücke mit der Bima geführt haben, haben sich gelohnt, freut sich die Kreisvorsitzende der CDU-Münster Sybille Benning (MdB). Münster ist eine wachsende Stadt und braucht Wohnraum, den wir jetzt auf diesen Grundstücken entwickeln können. Der Weg dorthin war nicht immer leicht. Zuletzt hat uns die SPD mit der ZAB-Entscheidung Knüppel zwischen die Beine geworfen.
CDU Münster unterstützt weiterhin die gemeinsamen Planungen für das Hafen-Center
„Wir halten am Inhalt des Bebauungsplans für das Hafen-Center am Hansaring fest. Denn beide im Urteil des OVG genannten Bedenken lassen sich heilen“, kommentiert CDU-Kreisvorsitzende Sybille Benning das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes. Die geplante Nutzung aus Einzelhandel, Wohnen und Dienstleistungen in Kombination mit einer Tiefgarage sei eine gute Ergänzung des umliegenden Quartiers, das sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt habe. „Wir haben dieses Konzept mit einer breiten Bürgerbeteiligung erarbeitet und nun sollte der mittlerweile 17 Jahre andauernde Planungsprozess zu einem positiven Abschluss gebracht werden“, fasst Sybille Benning ein einstimmiges Votum des Kreisvorstandes zusammen. „Jetzt muss die Verkehrssituation rund um den Hansaring erneut in den Blick genommen werden.
Ausbildung in der Pflege stärken
Sybille Benning MdB zu Gast bei der Caritas Münster
Sybille Benning: Verfehlte Symbolpolitik geht zu Lasten unserer Stadt!
Erklärung zur ZUE
Sybille Benning: Für mich ist es selbstverständlich, dass Männer genauso viel verdienen wie Frauen.
Erklärung zum zum Equal Pay Day am 18. März
Frauen verdienen in Deutschland weiterhin gut ein Fünftel weniger als Männer. Während Männer im vergangenen Jahr auf einen durchschnittlichen Bruttostundenlohn von 21 Euro kamen, waren es bei Frauen nur 16,59 Euro. Die wichtigsten messbaren Gründe für den sogenannten unbereinigten Gender Pay Gap – die Kluft zwischen den Einkommen - sind die unterschiedlichen Branchen und Berufe, in denen Frauen und Männer tätig sind. Auch ungleich verteilte Arbeitsplatzanforderungen an Führung und Qualifikation spielen eine Rolle. Hinzu kommen weitere Faktoren wie zum Beispiel ein niedrigeres Dienstalter und ein geringerer Beschäftigungsumfang. Das statistische Bundesamt selbst erklärt, dass sich Drei-Viertel des Lohnunterschiedes mit jenen Faktoren erklären lassen. Der ebenfalls vom statistischen Bundesamt ausgewiesene bereinigte Lohnunterschied beläuft sich somit auf etwa sechs Prozent – immer noch Zuviel!
Sybille Benning: Pauschale Fahrverbote sind nicht die Antwort!
Bildung und Forschung sind die Schlüsselthemen der nächsten vier Jahre!
Sybille Benning ist neue Vize-Vorsitzende des Bildungsausschusses
Am vergangenen Mittwoch (21.2.2018) wurde die Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Sybille Benning zur Vize-Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung und Forschung des Deutschen Bundestages gewählt. Dazu äußert sich Sybille Benning wie folgt: „Bildung und Forschung sind die Schlüsselthemen der nächsten vier Jahre und die entscheidende Grundlage für Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft. Deshalb ist es eine der wichtigsten Aufgaben der Politik, für richtige Rahmenbedingungen und ausreichende Finanzmittel für Bildung, Wissenschaft und Forschung zu sorgen. Darum freue ich mich umso sehr, dass ich als Münsteraner Politikerin diese Amt bekommen habe – nicht umsonst gilt Münster als eine Bildungshochburg und Talentschmiede der akademischen und beruflichen Bildung.
Wie Senioren sich gegen Betrügereien schützen können
Senioren Union und Arbeitskreis Innere Sicherheit informieren über Enkeltrick & Co.
Die Senioren Union Münster und der Arbeitskreis (AK) Innere Sicherheit der CDU Münster informierten in einer gemeinsamen Veranstaltung über Betrugsmaschen, denen insbesondere Senioren häufig zum Opfer fallen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende der Senioren Union, Dr. Gabriele Peus-Bispinck, und Alexander Koch für den AK Innere Sicherheit ging es unter dem Motto „Ich bin zwar alt, aber ich kenne meine Enkel!“ um die Aufklärung über Gefahren durch meist aus dem Ausland agierende kriminelle Organisationen. Kriminalhauptkommissarin Cordula Meyer vom Polizeipräsidium Münster gab in einem spannenden und informativen Vortrag wertvolle Tipps, um sich und sein Vermögen wirksam zu schützen. Die gut 50 Teilnehmer lernten z.B., dass bei Anrufen der Polizei niemals die Nummer „110“ angezeigt werde. Auch fordere die Polizei unter keinen Umständen dazu auf, Wertgegenstände in einer Plastiktüte von außen an die Haustür zu hängen.