Die CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete hat den NRW-Koalitionsvertrag von CDU und Grünen als „hervorragende Grundlage für eine zukunftsgerichtete und moderne Landesregierung“ bezeichnet. „Dieser Vertrag kennt nur einen Gewinner: Das Land Nordrhein-Westfalen, das eine stabile Landesregierung bekommt“, sagte Wendland. Sie hoffe, dass die Parteitage das Ergebnis mit einem deutlichen positiv Votum unterstützen werden. Für die wichtigsten Politikfelder auf Landesebene – Schule und innere Sicherheit – sei Kontinuität vereinbart worden. „Keine Experimente und damit keine Unruhe an den Schulen und weiter null Toleranz bei der Bekämpfung der Kriminalität, damit sind zentrale Wahlversprechen eingelöst“, sagte Wendland.
Diskussionen erwarte sie in Münster, wenn es in der Energiepolitik vor Ort konkret werde. „Anfang des nächsten Jahres wird es keine Windkonzentrationszonen mehr geben und auch die pauschalen Abstandsregelungen für Windräder werden abgeschafft – wir werden vor Ort also oft über neue Windräder sprechen und um Akzeptanz werden müssen“, sagte Wendland. Aber auch in neuen Wohngebieten und in der Innenstadt werde ein Beitrag zur Energiewende geleistet werden müssen. „Bei Neubauten und Dachsanierungen wird es eine Solarpflicht geben“, so Wendland. Die notwendigen Diskussionen müssten die örtlichen Abgeordneten von CDU und Grünen gemeinsam führen.