Die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses, Sybille Benning (CDU), freut sich, dass mit Mitteln des vom Bundestag am Mittwoch beschlossenen Nachtragshaushalts zur Bekämpfung der COVID19-Pandemie auch eine Reihe von zusätzlichen Vorhaben durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kurzfristig umgesetzt werden. Die vom Hasso-Plattner-Institut entwickelte Schul-Cloud ist unmittelbar einsatzfähig. Sie wird von MINT-EC-Schulen, in Münster z.B. vom Hittorf-Gymnasium, seit 2018 erprobt. Das Angebot zielt auf solche Schulen ab, die keinen schnellen oder befriedigend ausgestatteten Zugang zu Landeslösungen haben. https://hpi.de/das-hpi/registrierung/anmeldung-fuer-die-schul-cloud/
Um „digital unterversorgte“ Schulen schnell und unbürokratisch zu unterstützen, soll u.a. das laufende Projekt „Schul-Cloud“ rasch Kapazitäten ausbauen, damit trotz Schulschließungen Unterricht durchgeführt werden kann. Dafür stellt das BMBF kurzfristig 15 Millionen Euro bereit. „Das ermöglicht einen sofortigen Ausbau der Kapazitäten im IT-System der Schulen, und so können sie trotz Schließung Unterricht durchführen und Betreuung anbieten. Die Schul-Cloud schafft eine Form eines digitalen Klassenverbands, Lehrkräfte können die Schülerinnen und Schüler online, auch in Teamarbeit betreuen“, erläutert Benning.
Interessierte Schulleiterinnen und Schulleiter können sich direkt hier anmelden:
