Neuigkeiten

Praktikum im Bundestagsbüro von Stefan Nacke
Sechs Wochen unterstützte der Münsteraner Student der Rechtswissenschaften, Lars Münstermann, die Arbeit des CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Nacke in Berlin sowie im Wahlkreis in Münster. „Ich freue mich immer über engagierte und motivierte junge Menschen, die einen Einblick in die praktische politische Arbeit bekommen möchten“, so Nacke.

Nacke fordert bezahlbares Azubi-Wohnen
„Wir müssen dringend bezahlbares Azubi-Wohnen stärker fördern, damit der Fachkräftemangel nicht zur Wachstumsbremse für Deutschland wird“, so stellte der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke diese Woche den von ihm initiierten Antrag „Mobilitätsoffensive für Auszubildende“ in der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vor.

MIT-Handwerkerabend: Rathaus hat Handwerk zu wenig im Blick
Das Bildungsniveau von Schulabgängern, die kommunale Verkehrspolitik und mangelnde Wertschätzung – drei Themen standen im Mittelpunkt des von der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU Münster organisierten Abend des Handwerks. Rund 70 Vertreter aus Handwerk und Mittelstand, darunter Handwerkskammerpräsident Hans Hund und viele Innungs-Obermeister konnte der MIT-Vorsitzende Peter Börgel im Mühlenhof begrüßen. ... weiterlesen

Wendland und Untrieser bei den Stadtwerken: Geothermie braucht Schützenhilfe
Münsters größter entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität kann nur mit Schützenhilfe von Bund und Land gelingen. Wie die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Simone Wendland und Dr. Christian Untrieser bei einem Besuch der Stadtwerke erfuhren, steht das städtische Unternehmen in den Startlöchern, um bei der Nutzung von Geothermie deutlich voranzukommen. ... weiterlesen

"Heizungsstreit" der Ampel-Regierung
Den aktuellen "Heizungsstreit" der Ampel-Regierung kommentiert der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke wie folgt:
"Der Referentenentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes von Bundeswirtschaftsminister Habeck sorgt ab 2024 praktisch für ein Verbot des Einbaus neuer Öl- und Gasheizungen. Verbote sollten aber nicht das erste Mittel der Wahl sein. Durch die Bepreisung von CO2 und sinnvolle Förderprogramme zur Unterstützung der Dekarbonisierung im Gebäudebereich und im Verkehr können die Klimaziele gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und nicht gegen sie erreicht werden. Wir als Union wollen den mündigen Verbraucher stärken."

Wendland: Münster ganz vorne beim regionalen Kulturprogramm
Die diesjährigen Förderzusagen des Landes zu Projekten des regionalen Kulturprogramms belegen nach Ansicht der CDU-Landtagsabgeordneten Simone Wendland die Stellung des Münsterlandes als Kulturregion und Münsters als deren Hauptstadt. „Landesweit werden 160 Projekte gefördert, davon 22 im Münsterland“, sagte Wendland. ... weiterlesen

Simone Wendland zur Karstadt-Entscheidung: Nicht falsch interpretieren
Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hat davor gewarnt, die Unternehmensentscheidung für den Weiterbetrieb beider Karstadt-Standorte in Münster falsch zu interpretieren. „Das heißt nicht, dass Münsters Innenstadt immer noch so stark wie früher ist, sondern allenfalls, dass sie immer noch attraktiver ist als andere“, sagte Wendland. ... weiterlesen

Wendland: NRW fördert zwei Baumaßnahmen in Roxel
Das Land Nordrhein-Westfalen wird gleich zwei Baumaßnahmen für Fußgänger in Roxel fördern. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte, wird das Land dafür insgesamt 256.000 Euro nach Münster überweisen. Finanziert wird zum einen eine Fußgängerampel an der Havixbecker Straße zwischen „An der Kleikuhle“ und „Buschkamp“. ... weiterlesen

Wendland: Münster bekommt 6,1 Millionen für Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen
Münster erhält knapp 6,1 Mio. Euro vom Land Nordrhein-Westfalen um Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge zu schaffen, zu erhalten oder herzurichten. Außerdem will das Land die Kapazitäten in den landeseigenen Unterkünften weiter ausbauen. ... weiterlesen

MIT lädt zum Abend des Handwerks ein
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Münster lädt alle Münsteraner Unternehmerinnen und Unternehmer des Handwerks zu einem politischen Austausch ein. Er findet am Dienstag 21. März um 19 Uhr auf dem Mühlenhof statt.